· 

Der Ortsvorsteher informiert – KW 48/2025

Weihnachtsmarkt 2025

Wie an der Sitzung der Vereine mitgeteilt finden zwei Arbeitseinsätze für den Weihnachtsmarkt statt, bei dem es schön wäre alle Vereine wären beteiligt.

  • 29.11., 10 Uhr – Lichterketten aufhängen, Bäume holen und stellen, Pakete verpacken
  • 06.12., 10 Uhr – Aufbau Weihnachtsmarkt 

Alle Infos zum Weihnachtsmarkt finden Sie unter Veranstaltungen auf www.bliesmengen-bolchen.de

 

Kochduell der Dörfer

Die Zeiten für das SR Kochduell der Dörfer haben sich etwas geändert

Das Event findet am Donnerstag, den 27. November 2025 statt. 

Der Startschuss fällt um 9 Uhr auf dem Festplatz.

Ortsrat und Ortsvorsteher laden zum gemeinsamen Frühstück rund um die SR Bühne am Vochelheisje ein. Jeder der Zeit hat, ist gerne gesehen.

Wenn die Köche um 11:00 Uhr dann in ihre Küchen gehen, ist kein Programm am Festplatz vorgesehen.

Bereits um 14:30 Uhr findet dann das große Finale auf dem Festplatz statt.

Hier möchten wir uns als Dorfgemeinschaft mit unserer Vereinsgemeinschaft wieder bestens präsentieren und unsere drei Köche anfeuern.

Heike Ludt, Andreas Thiel und Manuel Fillgraff können ohne die Unterstützung der Dorfgemeinschaft nicht gewinnen. Jede helfende Hand zählt!

 

Sammlung zum Verein Deutscher Kriegsgräber

Ich möchte mich bei Timo und Noah bedanken Noah bedanken, die auch in diesem Jahr die Sammlung für den Verein Deutscher Kriegsgräber übernommen haben.

Diese gehört genau wie der Volkstrauertag zur gelebten Erinnerung dazu. Es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern was früher war, damit wir unsere Zukunft besser gestalten können. Gerade in Zeiten in den Judenhass und Ausländerfeindlichkeit wieder auflebt und ein Krieg in Europa tobt.

 

Spatenstich Mehrgenerationenpark

Unser Mehrgenerationenpark ist ein Projekt für Jung und Alt, für Menschen die Sport machen oder einfach nur relaxen wollen. Nicht nur für uns, sondern für alle aus Mandelbachtal und Umgebung.  Am 19.11. fand nun der offizielle Spatenstich mit Minister und Bürgermeisterin statt.

Die Idee des Mehrgenerationenparks entstand 2021. Es bildete sich eine Arbeitsgruppe mit verschiedensten Personen von Eltern bis fachkundigen. Geleitet von Kai Azizi und Mike Vogelgesang unterstützte diese mich dabei die vielen Ideen zu filtern und aufzuarbeiten. Darin inkludiert ist ein Multifunktionsfeld, mit welchem sich schon 2017 eine Dorfarbeitsgruppe um Alexander Hein kümmerte.

Wichtig war uns von Beginn, dass es auch etwas ist was Ort und Bürger wollen. Das Ganze aber gefiltert in ein Projektrahmen passt, denn nicht alles macht Sinn und jede Idee kann umgesetzt werden. Dafür verantwortlich war eine Arbeitsgruppe im Ort die aus verschiedenen Personen bestand und als Dach den Dorfverein hatte. Dazu haben auch die Vereine mitgewirkt.

Nur durch solch ein durchdachtes Konzept gelang es Ortsrat, Bürgermeisterin, Gemeindeverwaltung, Orts- und Gemeinderat zu überzeugen, sodass der Förderantrag auf den Weg gebracht wurde.

Danke auch an Familie Schramm für den Grundstückstausch ohne die wir keine Fläche gehabt hätten.

Schön auch, dass außerhalb der geförderten Maßnahmen zusätzlich eine Inklusionsschaukel Platz auf dem Gelände findet. Eventuell ergeben sich nachträglich sogar noch weitere Erweiterungen, die unter dem Dach des Dorfvereins zusammen mit der Gemeinde umgesetzt werden.

Die Idee der Inklusionsschaukel hatte Jasmine Weber, die damit zu mir kam und mit ihrem 24h Schwimmen erste Gelder dafür beisteuerte. 

Jörg Künzer hatte bei einem Kochevent mit Kurt Haas von diesem zusätzliche 1.000€ erhalten. 

Am Spatenstich besuchte uns auch Torsten Czech von der Kreisverwaltung der uns überraschenderweise im Namen des Landrates noch 3.000€ dafür überreichte. Die restlichen Gelder steuert der Ortsrat bei.

Schön, dass zum Spatenstich Vertreter der beiden fördernden Ministerien anwesend waren und Minister Jost persönlich kam. Er und Bürgermeisterin Maria Vermeulen fanden sehr nette Worte, die uns alle sehr gefreut haben. Ein Dank auch Kurt Haas der ebenfalls anwesend war und ein paar Worte sprach.

Danke auch an das Bauunternehmen Kempf, dass die Bauarbeiten durchführt und spontan die Getränke-/Essensrechnung übernahm.

Dank gilt auch dem Natur- und Vogelschutzverein Bliesmengen-Bolchen e.V. und dem Jugendclub Bliesmengen-Bolchen, die sich um Essen, Getränke und Ausschank beim anschließenden gemütlichen Beisammensein kümmerten und Jörg Künzer vom Gräfinthaler Hof für eine leckere Kürbissuppe.

Zum Schluss gilt ein besonderer Dank den Mitgliedern der Arbeitsgruppe und der Bauverwaltung. Viele Ideen wurden zusammengetragen, besprochen, gefiltert und am Ende zu diesem tollen Projekt zusammengestellt.

Wir hoffen im Sommer den Park mit allen Bürgerinnen und Bürgern bei einem großen Fest einweihen zu können. Herr Minister Jost hat sich hierfür schon angekündigt.

 

Viele Grüße

Ortsvorsteher Timm Braun