50 Jahre Menger-Bolcher Kirb Vom 06.-09. September findet die diesjährige Menger-Bolcher Kirb statt. Was mit der Einweihung der Kirche begann, hat sich nach 50 Jahren zu einem Fest über vier Tage entwickelt. In diesen Tagen bieten unterschiedliche Vereine verschiedene Programmpunkte an, beachten Sie hier die gesonderten Hinweise. Samstag steht ganz unter dem Zeichen der Jubiläums Kirb. Präsidentin Stefanie hat daher alle „alten“ Kirwebuwe und –mäde eingeladen mitzumachen. Die...
Erneuter Trauerfall Letzte Woche hat mich die Nachricht erreicht, dass unser ehemaliger Förster, Jürgen Lagaly verstorben ist. Jürgen hat sich stets leidenschaftlich für die Interessen der Gemeinde und für unseren Ort eingesetzt. Wir werden ihn als Mensch vermissen und möchten unser herzliches Beileid aussprechen. Mandelbachtaler Kramer und Kirmesmarkt Im Rahmen der Jubiläumskirb (50 Jahre), findet auch dieses Jahr am Kirwedienstag, den 09.09. wieder der Mandelbachtaler Kramer und...
Besuch der Theo-Carlen Grundschule Letzte Woche war ich mit meiner Ormesheimer Amtskollegen, Elisabeth Theis, zu Besuch in der Theo-Carlen Grundschule. Die Kinder beider Orte gehen dort gemeinsam zur Schule. Im Gepäck hatten wir wieder jede Menge Eis und auch etwas für die Lehrerinnen und Lehrer im Gepäck. Die Kinder, Lehrer und Eltern waren zuvor in der Kirche zum Jahresabschlussgottesdienst, sodass die Erfrischung passend kam. Nachdem das Eis verteilt war, hat uns Herr Direktor Schuck noch...
Traurige Nachrichten In der letzten Woche erreicht mich die traurige Nachricht, dass der Ortsvorsteher von Wittersheim, Wendelin Lonsdorf verstorben ist. Wendelin war ein stets engagierter Ortsvorsteher, der in seinem Ort viel bewirkt hat. Das Engagement, dass er für seinen Ort gezeigt verdient große Anerkennung und großen Respekt. Der Ortsrat Bliesmengen-Bolchen wird, ähnlich wie Wittersheim das für Hans-Bernhard Faas gemacht hat, ihm zu Ehren einen Baum pflanzen. Unser Mitgefühl gilt...
Deutsch-französische Wanderung mit Drehorgelfest Im Zuge unserer Ringpartnerschaft mit unseren Freunden aus Blies-Schweyen und Bliesransbach findet am 21.06.25 eine gemeinsame Veranstaltung statt. In Blies-Schweyen findet dran anschließend das Drehorgelfestival statt, welches wir mit einem Tagesprogramm ergänzen. Wir starten ab 11 Uhr mit Frühschoppen in Bliesransbach in den Gasthäusern Zum Knoll und Kessler. Dort werden ab 12 Uhr gegen Vorbestellung folgende Mittagessen angeboten: Das...
Deutsch-französische Wanderung mit Drehorgelfest Im Zuge unserer Ringpartnerschaft mit unseren Freunden aus Blies-Schweyen und Bliesransbach findet am 21.06.25 eine gemeinsame Veranstaltung statt. In Blies-Schweyen findet dran anschließend das Drehorgelfestival statt, welches wir mit einem Tagesprogramm ergänzen. Wir starten ab 11 Uhr mit Frühschoppen in Bliesransbach in den Gasthäusern Zum Knoll und Kessler. Dort werden ab 12 Uhr gegen Vorbestellung folgende Mittagessen angeboten: Das...
Bliesmengen-Bolchen, Bliesransbach und Blies-Guersviller/Blies-Schweyen laden am Samstag, dem 21. Juni 2025, erneut zur gemeinsamen Bayrisch-Preußischen Wanderung im historischen Dreiländereck ein. Die drei Orte feiern dabei ihre Ringpartnerschaft, die seit zwei Jahren urkundlich besiegelt ist.
Viele haben sie schon beim 3. Menger-Bolcher Nachtumzug im vergangenen März bestaunen dürfen: In vollständig ehrenamtlicher Arbeit wurde eine ca. 1,80 Meter große Ritter-Bolch-Figur geschaffen, die ab sofort von allen Vereinen im Ort für Veranstaltungen genutzt werden darf. Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums von Bliesmengen-Bolchen im Jahr 1980 entwarfen Agathe und Ohm Wegener den „Ritter Bolch von Mengen“, sozusagen als Logo der Feierlichkeiten und „Maskottchen“ des Dorfs....
Bericht: Timm Braun In Bliesmengen-Bolchen wird wieder Schach gespielt! „Das Spiel der Spiele heißt Schach“, so drückte es Initiator Hermann Braun aus. Als leidenschaftlicher Schachspieler hatte er die Idee, einen Schachkurs für alle von Jung bis Alt aus Mandelbachtal und Umgebung in Bliesmengen-Bolchen anzubieten. „Schach schult die Fähigkeit eines Spielers, die Entwicklung des Spielgeschehens vorauszusehen und seine Handlungen dementsprechend anzupassen, Konzentration, strategisch...
AK Städtepartnerschaften Bei der letzten Mitgliederversammlung des Dorfvereins wurde der Arbeitskreis Städtepartnerschaften gegründet, welcher sich fortan der langjährigen Freundschaft mit dem französischen Sains-Richaumont sowie der Ringpartnerschaft mit den Nachbarorten Blies-Schweyen/Blies-Guersviller und Bliesransbach widmet. Gemeinsame Aktionen, Veranstaltungen und Ausflüge sollen im engen Austausch mit dem Ortsvorsteher geplant und durchgeführt werden. Wer Lust hat, hierbei...