· 

Verein für Dorfgeschichte präsentiert Filme und Dias aus vergangenen Tagen

Text: Verein für Dorfgeschichte Bliesmengen-Bolchen e. V.

Foto: Verein für Dorfgeschichte Bliesmengen-Bolchen e. V.
Foto: Verein für Dorfgeschichte Bliesmengen-Bolchen e. V.

Nach dem riesigen Erfolg mit dem 1. Filmnachmittag 2024 möchten wir weitere Filme und Dias aus dem Archiv des Vereins für Dorfgeschichte präsentieren. Diesmal laden wir an zwei Tagen dazu ein, damit möglichst viele Interessierte dabei sein können.

 

Seit Beginn seines Bestehens hat der Verein für Dorfgeschichte Dokumente zur Geschichte und zum Leben in Bliesmengen-Bolchen zusammengetragen. Ohne die Mithilfe vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger wäre das nicht möglich gewesen, denn sie haben dem Verein immer wieder – und zum Glück bis heute – Dokumente und Bilder aus persönlichen Beständen überlassen. Wir archivieren dieses Material und möchten dazu beitragen, dass persönliche Erinnerungen zu einem Stoff für uns alle wird: sichtbare Geschichte unseres Dorfes, wer vor uns war, warum die Dinge geworden sind wie sie sind. Weil all diese Dokumente für unsere Gemeinschaft bestimmt sind, öffnen wir wieder unser Archiv.

 

Der Verein für Dorfgeschichte lädt ein zum 2. Filmnachmittag,
diesmal an 2 Terminen, nämlich am 22.11. und am 23.11.2025 jeweils ab 15 Uhr
im Gerätehaus der Feuerwehr.
WICHTIG: wir zeigen an beiden Terminen dieselben Filme und Dias

 

Es besteht nicht nur Gelegenheit zum Schauen, sondern auch zum Austausch von Erfahrungen und Erinnerungen. Gezeigt werden jeweils an beiden Terminen Filme über das Ortsbild von Bliesmengen-Bolchen im Jahr 1967, die 800-Jahrfeier, das Kloster Gräfinthal, den 50. Geburtstag der Naturbühne und den Dorfwettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“. Es handelt sich teilweise um Produktionen des Saarländischen Rundfunks. Eine Diashow mit Impressionen des Umzugs zur 800-Jahrfeier bildet den Abschluss.

 

Der Eintritt ist frei. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Über eine Spende freuen wir uns.

 

Die Filme und Dias entsprechen der Qualität der jeweiligen Zeit. Der Verein freut sich, sie präsentieren zu können.

 

Und bei dieser Gelegenheit schon einmal ein Ausblick: bald erscheint der 7. Band der Heimatchronik und steht rechtzeitig vor Weihnachten zum Verkauf.