Traurige Nachrichten
Letzte Woche hat mich die traurige Nachricht erreicht, dass der Vorsitzende des Pensionärsverein, Georg Kuntz, im Krankenhaus verstorben ist. Georg war jahrzehntelang in dieser Funktion und hat Probleme im Ort immer klar benannt. Er war ein offener direkter Mensch, den ich sehr geschätzt habe.
Mein Beileid gilt seiner Familie und seinen Freunden.
Bürgerworkshop zum Thema „Verkehr Eschringerstr.“ Teil 2
Am Mittwoch den 29. Oktober, 18:00 Uhr fand der zweite Bürgerworkshop zur Eschringerstr. statt. Gut 40 Anwohner hatten den Weg dorthin gefunden. Auch der Ortsrat war mit 6 Personen vertreten.
Die Ortspolizeibehörde, vertreten durch den Leiter Herrn Fries, und ich teilten zu Beginn die bisherigen Ergebnisse fest. Danach kamen die anwesenden Bürger frei zu Wort.
Wir haben alles aufgenommen, auch die möglichen Verkehrsänderungen durch Einbahnstraßen. Es wird nun alles von verschiedenen Stellen geprüft und auch nochmals vor Ort angeschaut. Herr Fries und ich waren uns einig, dass das Thema zum Abschluss kommen soll. Allerdings auch sachlich und einwandfrei geprüft werden muss. Wir bitten daher um Geduld.
Es ist aber wichtig nochmals zu betonen, dass die eigentliche Straßenverkehrsordnung schon einiges vorgibt, an dass sich leider ohne Parkverbot und Kontrollen, wenig bis gar nicht gehalten wird. Dies gilt auch für andere Straßen. Ich appelliere daher nochmals an alle doch vielleicht einfach etwas mehr aufeinander zuzugehen und zu achten.
Danke an alle Besucher für den konstruktiven Workshop.
Die Arbeiten mussten leider wegen des vielen Regens unterbrochen werden bzw. kam man nicht wie gewünscht voran. Dennoch ist man mit den tiefgründigen Bodenarbeiten fertig. Die Drainagen und Rigole sind verbaut, sodass auch das Oberflächenwasser nun sauber abläuft. Im Moment wird der Multifunktionsplatz gebaut und es stehen auch schon einzelne Sportgeräte. Die Bauverwaltung ist mit dem bisherigen Ablauf grundlegen zufrieden.
Der Ortsrat wird nächste Woche die Inklusionsschaukel abholen, die zwar nicht Teil der Maßnahme ist, aber dort auch verbaut wird. Danke hier an Jasmin Weber und Jörg Künzer die diese mit dem Ortsrat finanziert haben
Am 19.11., 13:30-14:30 Uhr findet der offizielle Spatenstich durch die Minister der fördernden Ministerien statt. Die Dorfbevölkerung ist recht herzlich eingeladen.
St. Martinsfeier mit Umzug
Am Freitag den 07.11. findet der desjährige St. Martinsgottesdienst und -umzug statt. Der Gottesdienst beginnt um 17:00 Uhr und wird von der katholischen Kita St. Paulus gestaltet. Der Martinsumzug, dieses Jahr wieder durch den Musikverein unterstützt, führt wie immer zum Festplatz auf dem die Feuerwehr das Martinsfeuer entzündet und der Jugendclub Getränke anbietet. Dort gibt es auch vom Kita Personal die Martinsbrezeln.
Der heilige Martin wird vor allem wegen seiner Nächstenliebe verehrt. Das menschliche Miteinander und Helfen steht daher im Zentrum der Martinszüge. Im Zentrum stehen auch die Mantelteilung sowie die Martinsfeuer. Das Martinsfeuer oder auch Martinslicht zeigt symbolisch, wie Martins gute Tat Gottes Erbarmen in die Dunkelheit brachte. Ein ebenfalls bis heute erhaltenen Brauch ist es, mit selbstgebastelten Laternen durch die dunklen Straßen zu ziehen und seit dem 14. Jahrhundert erklingen bei den Martins- oder Laternenzügen auch die bekannten Martinslieder.
Ich wünsche allen ein schönes Martinsfest und Danke allen Organisatoren und Beteiligten.
Spiel des Jahres – SVB empfängt den 1. FCS im Saarlandpokal
In der vergangenen Woche war das Losglück auf Seiten des SVB. Im Saarlandpokal trifft man nun auf die Profis vom 1. FC Saarbrücken.
Das Spiel wurde mittlerweile auf Donnerstag, den 13.11., 19 Uhr verlegt.
Auf Grund der zur erwartenden hohen Besucherzahl kann es zu Verkehrs- und Parkproblemen kommen. Alle Menger-Bolcher sind daher aufgefordert das Spiel zu Fuß zu besuchen.
Der offizielle Parkplatz des SVB ist am auf der Seite zum Tennisplatz. Dies wird oft vergessen. Zudem gibt es Parkplätze rund um die Bliestalhalle, auf dem Festplatz und in Gräfinthal. Es wird um Beachtung gebeten.
Neue Ruhebank am Höllengässchen
An der Abschiedswanderung des ehemaligen Landrates, Theophil Gallo, hat er uns eine Ruhebank geschenkt. Dies ist eine besondere Ruhebank. Diese wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ entworfen und symbolisiert den Kampf gegen Rassismus. Daher ist der Slogan „Kein Platz für Rassismus“ eingeprägt.
Die Bank wurde nun von uns am oberen Eingangsbereich des Höllengässchens aufgestellt. Der dortige Eingangsbereich wurde im Rahmen der Sanierung neuangelegt und ist damit nun auch fertig. Lieben Dank nochmals an Gerlinde, dass wir einen Teilbereich ihres Geländes nutzen durften. Ich finde er ist wirklich sehr gelungen und die Bank rundet dies nun noch ab. Danke an dieser Stelle allen Helfern.
Treffen der Vereine/Gruppierungen
Am 11.11., 18:30 Uhr findet das nächste Treffen der Vereine statt.
Themen sind der Weihnachtsmarkt und Mehrgenerationenpark.
Wenn es weitere Themen gibt, bitte ich darum mir diese vorab mitzuteilen
Viele Grüße
Ortsvorsteher Timm Braun
