Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in unserem Ort war in den letzten Wochen wieder einmal jede Menge los. Secondhandmarkt des Kita-Fördervereins Am Samstag fand nach einjähriger Pause wieder ein Secondhandmarkt des Kita-Fördervereins statt. Diesmal entschied man sich für eine Indoor-Variante in der Bliestalhalle. 28 Tische boten dabei allerhand an Ware an. Vielen Dank dem Förderverein für die Durchführung der Veranstaltung. Jahresabschluss der Naturbühne Am Sonntag fand der...
Am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. September 2023 veranstaltet Bliesmengen-Bolchen gemeinsam mit den Nachbarorten Bliesransbach und Blies-Schweyen unter Federführung des Dorfvereins Bliesmengen-Bolchen e. V. das erste Deutsch-Französische Freundschaftsfest. Gefeiert wird auf deutscher und französischer Seite der Fährmannsbrücke zwischen Bliesmengen-Bolchen und Blies-Schweyen, inmitten des früheren Dreiländerecks, wo einst Bayern, Preußen und Frankreich aufeinander trafen. Anlässe...
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in unserem Ort war am Wochenende wieder einmal jede Menge los. Dabei lagen Freude und Leid sehr nah beieinander. Letzter Arbeitstag Frau Woog Frau Woog öffnete am Samstag das letzte Mal offiziell ihren Laden. Seit 1960 mit ihrem Mann und 1972 alleine versorgte Frau Woog unseren Ort mit gemischten Waren. Ihr selbstgemachter warmer Fleischkäse war weit über die Ortsgrenzen bekannt und lockte jeden Samstag Kunden aus nah und fern. Doch auch die Kinder...
Gold für Menge-Bolche, Mandelbachtal und das Saarland! Als mich am Freitag die Nachricht erreichte, dass unser kleines Dorf es geschafft und nach fast zwei Jahrzehnten die Goldmedaille beim Dorfwettbewerb ins Saarland geholt hatte, konnte ich es kaum fassen. Es ist sogleich das erste Mal, dass ein saarländisches Dorf zweimal mit Gold ausgezeichnet und auch den Dorfwettbewerb unter dem neuen Titel „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen hat. Ich erinnere mich, wie ich uns am 6. Januar 2022 als...
Eingliederung Schulbusverkehr in den ÖPNV In den letzten Wochen wurde ich von Eltern auf die geplante Eingliederung des Grundschulbusverkehrs in den ÖPNV angesprochen. Passend dazu führte letzte Woche der urlaubsbedingte Wechsel des Busfahrers schon zu massiven Störungen des Schulbusverkehrs. Die Eltern bezeichneten dies scherzhaft als erste ÖPNV-Versuche, wobei der Umstand keinesfalls zum Scherzen war. Kinder sind durch den Bus gestürzt, hatten keinen Sitzplatz und warteten an der...
Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Am 22. Juni 2023 ist es so weit, die Bundesjury wird unseren Ort im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ besuchen. Monatelange Planungen und Vorbereitungen von Planungskomitee, Vereinen und ehrenamtlichen Helfern sind nun vorbei und finden an dem Tag ihren Höhepunkt. Die letzten Tage und Wochen wurde deshalb viel Werbung für diesen Tag und den Wettbewerb gemacht. Dabei wurde ich auch gefragt: „Wo ist denn diese Zukunft?“...
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 14. Mai war Muttertag. Ein Tag im Kalenderjahr gebührt unseren liebsten Müttern. Dabei sollte man sie an 365 Tagen im Jahr feiern! Danke für eure Liebe und Kraft. Danke, dass es euch gibt und dass ihr immer für uns da seid. Jury-Bereisung Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ Letzten Samstag durften wir die Jurorinnen und Juroren des Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ 2022/2023 in unserem schönen...
International und interkommunal Zur Vorbereitung des in dieser Art ersten deutsch-französischen Freundschaftsfestes haben wir uns letzte Woche zu einem Gespräch in der Marie in Blies-Schweyen getroffen. Marion Dittgen aus Bliesransbach vertrat dabei Ortsvorsteher Stephan Weimerich. Bliesmengen-Bolchen (Gemeinde Mandelbachtal), Bliesransbach (Gemeinde Kleinblittersdorf) und Blies-Schweyen (Gemeinde Blies-Guersviller) veranstalten am 16. und 17. September 2023, passend zum Elysée-Jahr, ein...
Wettbewerb – Unser Dorf hat Zukunft Am 22. Juni besucht die Bundejury unser Dorf. Das Planungskomitee hat sich nun schon mehrfach getroffen und die Strecke steht im Groben. So werden wir diesmal sowohl einen Stopp an der alten Kirche als auch in Gräfinthal einplanen. Im Bundeswettbewerb sind die Schwerpunkte nochmals etwas anders und wir versuchen, so viel wie möglich einzubauen. Allerdings wird uns das aufgrund der Zeit nicht überall gelingen. Wichtig ist so z. B., dass wir unsere...
Reinigung der Sinkkästen und Straßeneinläufe Die Technischen Werke Mandelbachtal (TeWeMa) teilen mit, dass die Sinkkästen und Straßeneinläufe im Gemeindegebiet ab Mittwoch, den 22.03.2023 gereinigt werden. Es wird darum gebeten, diese nicht zu überparken. Passend zur Reinigung haben mich auch mehrere Beschwerden über den Zustand der Einläufe erreicht. Ich gebe diese natürlich weiter, Sie können sich aber auch direkt an die TeWeMa wenden. Die TeWeMa danken im Voraus für die...